



Vereinsgeschichte der Skizunft Metzingen
Anhand der Protokollbücher von 1927 bis 2012
1923-1934 - Vorstand: Walter Kayser
Mai 1923 Gründung der Schnee-Schuh-Abteilung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Metzingen mit 22 Mitgliedern. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Goldpfennig Dezember 1927 Jahreshauptversammlung; Beitragsfestlegung: für Männer 6 Mark, für Frauen und Jugendliche 3 Mark.
Neuaufnahmen in die Skizunft bedürfen der Zustimmung der Mitglieder.
Zum Programm der Skizunft gehören:
- Skiausfahrt an Weihnachten/Neujahr
- Skikurse
- Sonntägliche Ausfahrten
- Vereinswettlauf
- Wanderungen
- Zunftabende
- Faschings- und Weihnachtsveranstaltungen
Januar 1927 Erster Skikurs (4tägig) der Schnee-Schuh-Abteilung in Münsingen unter der Leitung von Eugen Handel und Albert Griesinger
Januar 1929 Erste Vereinsmeisterschaften (nur Langlauf; 2 Distanzen) in St. Johann
1934 Auflösung der Skizunft
1948-1955 - Vorstand: Walter Knecht
August 1948 'Neugeburt' der Skizunft am 28.08.1948
Januar 1950 Erste Vereinsmeisterschaften (Langlauf) nach dem Krieg in Glems
November 1950 Jahreshauptversammlung; Die Skizunft beschließt den Beitritt zum Schwäbischen Skiverband.
Zum Programm der Skizunft gehören:
- Skiausfahrten
- Skikurse
- Wanderungen
- Zunftabende
- Faschingsveranstaltungen
- Winterabschlussfeier
- Vereinsmeisterschaften
- Vereinsspringen
- Hochgebirgstouren
Beginn des Baus der Schanze in Glems
Februar 1951 Fertigstellung der Eugen-Handel-Gedächtnisschanze am Grasberg in Glems
Januar 1952 Einweihung der Schanze mit VereinsspringenSieger; Georg Thauer, Urach; Schanzenrekord (später aufgestellt) durch Alfred Pohl, Meßstetten mit 38 m
Februar 1952 Erste alpine Vereinsmeisterschaften; Sieger Herren: Hans Stiefel; Siegerin Damen: Ruth Gekeler
1955-1957 - Vorstand: Walter Walz
1957-1966 - Vorstand: Georg Hörz
Oktober 1957 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Die Skizunft hat bereits 225 Mitglieder
1958 Angleichung des Mitgliedsbeitrags: Männer und Frauen bezahlen nun gleich viel
November 1959 Erster 'Zwiebelkuchen'-Zunftabend
1959 4 Mitglieder der Skizunft besteigen den Mont Blanc (Marga und Hans Stiefel, Eberhard Bauer und Paul Thomas)
1960 Edith Kirchhardt wird erste weibliche Übungsleiterin der Skizunft
Weihnachten/ Neujahr 1962 Erstmals findet ein Jugendskilager statt (am Bödele im Schwarzwald)
Februar 1962 Alpine Vereinsmeisterschaften erstmals in zwei Disziplinen: Abfahrt und Torlauf (Riesenslalom)
März 1962 Erste Ermstal-Skimeisterschaften (auch 1963-1965) finden statt. Teilnehmende Mannschaften: Urach, Dettingen und Metzingen (insgesamt 60 Teilnehmer); Sieger im Mannschaftswettbewerb (m + w) wurde jeweils Urach; Metzingen wurde 2.Sieger
Januar 1963 Die Skizunft Metzingen veranstaltet einen Jugendskitag.
Eingeladen sind alle Schüler aus Metzingen, Neuhausen und Glems in den Disziplinen Langlauf und Abfahrt; 300 Teilnehmer werden in Bussen an den Grasberg in Glems gefahren. Der Jugendskitag findet bis 1967 statt.
1966-1976 - Vorstand: Helmut Thumm
Januar 1969 Erste Skischule der Skizunft in Dottingen (5tägig) mit 132 Teilnehmern unter der Leitung von Klaus Lipp; 1974 sind es 260 Teilnehmer
Mai 1970 50jähriges Jubiläum der Skizunft des Schwäbischen Albvereins Metzingen.
Gefeiert wurde im Bonifatiussaal mit Ehrungen, Gesang, Tombola und Tanz
1974 Die Skizunft verstärkt ihre Sommeraktivitäten:
- Sommergebirgstouren
- Kanufahren
- Tischtennisturnier
- Volleyballturnier
- Pokalschwimmen
- Schanzenfest
- Radtouren
Juni 1975 Die Skizunft nimmt erstmals am Metzinger Stadtfest teil.
Das Motto lautet: Skifahren gestern - Skifahren heute
1976-1980 - Vorstand: Heinz Groth
November 1977 Die Skizunft veranstaltet erstmals eine Skibörse in der Kelter in Metzingen
1980-1982 - Vorstand: Karl-Hermann Eisele
1982-1990 - Vorstand: Eberhard Reusch
Dezember 1988 Erste Teilnahme der Skizunftjugend am Weihnachtsmarkt
Januar 1991 Erstmals werden Skikurse Sonntags im Tannheimer Tal durchgeführt (wegen wiederholten Schneemangels auf der Alb)
1990-2002 - Vorstand: Dr. Bernd Krieg
Februar 1998 Erste Skiausfahrt außerhalb Europas, nach Banff in Kanada
April 1998 Aufstellung einer Kletterwand in der Schillerturnhalle in Kooperation mit der TUS. Es werden Kletterkurse für Jung und Alt angeboten.
Sommer 2000 Die Skizunft verstärkt ihre Sommeraktivitäten: Inliner-Ausfahrten, Kletterprogramm, Mountainbike-Ausfahrten
2002-2010 - Vorstand: Dieter Brodbeck
Winter 2003/2004 Erstellung einer eigenen Homepage
Zunftabende
- Einführung Kickerturnier
- Grillen mit Bouleturnier
- Weinprobe im Weinberg
Neue regelmäßige Veranstaltungen / Events
- Nordic Walking
- Mountainbikegruppe
- After-Weihnachtsmarkt-Party
- Open-Air-Kino
Neuerungen
- neue größere Kletterwand (Öschhalle II)
- Geschäftsstelle
- Synergie des Jahresprogrammheftchen des Albvereins und der Skizunft
Experimentelle Projekte
- Schlittschuhlauffläche auf dem Marktplatz im Winter
2010-heute - Vorstand: Mathias Koch
Winter 2010 Gründung eines Future-Lehrteams um einen Ski- und Snowboardlehrerkader aufzubauen
Sommer 2011 Eingliederung des Dirtparks in die Skizunft
Winter 2011/2012 Die neuen Ausfahrten "Fahrt ins Weiße" und "24-Stunden-Ischgl" wurden eingeführt
Winter 2011/2012 Das Future-Lehrteam umfasst mittlerweile 20 Nachwuchskräfte
Sommer 2012 Die Skizunft nimmt am Stadtfest teil und präsentiert die ganze Vielfalt des Vereins
Herbst 2012 Konzeption der neuen Homepage mit integriertem Anmeldeformular
Januar 2013 Relaunch der neuen Homepage
Januar 2013 Größtes Jugendskilager in der Vereinsgeschichte mit 33 Teilnehmern und 5 Betreuern in Flumserberg (Schweiz)
© Skizunft Metzingen im Schwäbischen Albverein - 72555 Metzingen - Impressum - Datenschutz